Bürgerwache Siegfriedplatz . Bielefeld

Energetische Sanierung der Bürgerwache am Siegfriedplatz . Bielefeld

Die „Bürgerwache“ am Siegfriedplatz, einst Polizeiwache, wurde von dem Stadtoberbaurat Friedrich Schultz. (1876 - 1945) entworfen.
Das Gebäude wurde am 1. April 1914 eröffnet. Es beherbergte die Polizeiwache, das Eichamt und die Post.
Über der mittleren Tür befindet sich die große, schon elektrisch betriebene öffentliche Uhr. Die Kosten für den Betrieb der Uhr wurden auf 72 Mark berechnet und vom Elektrizitätswerk übernommen.
Das als Bürgertreff und als Geschäftsstelle des TSVE genutzte Gebäude wurde in Abstimmung mit der Unteren Denkamlbehörde, dem LWL und der Unterstützung von Herrn Dr. Christoph Hellbrügge (Restaurator und Kunsthistoriker) energetisch saniert und mit einem neuen Anstrich versehen.
Kastenfenster mit Leibungsdämmung, Einsetzen von Isolierverglasung in die historische Fensterkonstruktion, Dämmen der oberen Geschoßdecke und Wände zum Dachraum

Baudenkmal

Bauherr
Stadt Bielefeld ISB
Fertigstellung
04.2018
beauftragte Leistungsphasen
1-9
Bruttogeschoßfläche
1.404