
-
-
Architektur
-
-
Sonderbauten
- Stadtteilzentrum Oberlohmannshof
- Erweiterung Feuerwehrgerätehaus . Lage Hagen
- Sanierung Feuerwehrgerätehaus . Bielefeld-Brake
- Olderdissens Kotten im BauernhausMuseum . Bielefeld
- Bürgerwache Siegfriedplatz . Bielefeld
- Stadtbibliothek . Detmold
- Sparrenburg . Bielefeld
- Hangar 21 . Detmold
- Friedhofskapelle . Raesfeld
- Gesundheit und Soziales
- Bildung und Erziehung
-
Sanierung und Umbau
- Gebäudesanierung Botanischer Garten . Bielefeld
- Fassadensanierung Gerichtszentrum . Minden
- Sanierung Feuerwehrgerätehaus . Bielefeld-Brake
- Olderdissens Kotten im BauernhausMuseum . Bielefeld
- Bürgerwache Siegfriedplatz . Bielefeld
- Fassadensanierung Finanzamt . Detmold
- Falkendom . Bielefeld
- Rathaus 3 . Lage
- Gutenbergschule . Bielefeld
- Imbautrakt am GaM . Bünde
- Ferdinand Brune Haus . Detmold
- Stadtbibliothek . Detmold
- Sparrenburg . Bielefeld
- Hangar 21 . Detmold
- Kanzlei . Detmold
- Gymnasium am Markt . Bünde
- Schulzentrum . Büren
- Büro und Gewerbe
- Wohnungsbau
- Baudenkmal
-
Sonderbauten
-
-
Architektur
Umbau und Sanierung des Falkendom . Bielefeld
Das Gebäude ist 1927 erbaut worden und diente lange als Gemeindehaus.
1980 ist es den Falken als Ersatz für die abgerissene »Linke Baracke« zur Verfügung gestellt worden, welche dem Gebäude den Namen Falkendom gaben und es seitdem als Kinder- und Jugendzentrum nutzen.
Die heutige Namensgebung „Falkendom im Paul Brockmann Haus“ soll an Paul Brockmann erinnern, der zur Zeit des Nationalsozialismus im Widerstand aktiv war und 1944 in Dortmund von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.
Aktuell bietet der Falkendom Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl von Möglichkeiten ihre Freizeit zu verbringen, wie z.B. Offene Treffs, Ferienspiele, Jugendkulturarbeit oder Stadtteilfeste.
Für den Umbau des Falkendoms zum Stadtteilzentrum wurde der Grundriss unter der Maßgabe der Barrierefreiheit für das gesamte Gebäude neu strukturiert. Neben dem Veranstaltungsaal für Jugendkulturelle Angebote wie Konzerte und Theater befinden sich Räume für gemeinschaftliches Kochen, Schulung, Beratung und Internetcafe im kernsanierten Gebäude.
Bauherr
Stadt Bielefeld ISB
Fertigstellung
11.2016
beauftragte Leistungsphasen
1-9
Bruttogeschoßfläche
636